Allgemeine Geschäftsbedingungen der Maximum Results GmbH über die Nutzung der Maximum Results App

Allgemeines

(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die Bereitstellung der Maximum-Results-App durch die Maximum Results GmbH (nachfolgend Anbieter) an einen Personal Trainer (nachfolgend Coach) und seine Nutzung zur Durchführung von Trainings mit Endkunden.

Der Coach ist Personal-Trainer und plant zur Durchführung seines Coachings mit Endkunden den Einsatz der Maximum-Results-App. Die App ermöglicht das Verwalten von Trainingsdaten, Trainingsplänen und Kundendaten für Kunden der Coaches (nachfolgend Kunden genannt). Durch die App kann der Coach seine Trainings für Kunden planen. Kunden des Coaches können die App zum Tracking ihres Trainings benutzen. Die Einzelheiten zu Leistungen der App ergeben sich aus der gesonderten Produktbeschreibung. Der Anbieter bietet die zeitweise Nutzung solcher Softwareanwendungen über eine Telekommunikationsverbindung sowie die Möglichkeit zur Ablage von Anwendungsdaten gegen Entgelt an.

Diese Nutzungsbedignungen gelten für Verbraucher und Unternehmer Verbraucher im Rahmen dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer selbstständigen noch ihrer gewerblichen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. (§ 14 BGB). Digitale Inhalte sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden (§ 327 Abs. 2 S. 1 BGB).

(2) Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(3) Sie können die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Webseite (...Link angeben…) abrufen und ausdrucken. Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB außerdem per E-Mail zu. Eine weitergehende Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht.

(4) Wir widersprechen der Einbeziehung von AGB eines Kunden, die unseren AGB widersprechen.

Gegenstand

(1) Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen ist die Bereitstellung der Maximum Results App (im Folgenden, auch bei Mehrzahl: APP) zur Nutzung ihrer Funktionalitäten, die technische Ermöglichung der Nutzung der APP und die Einräumung und Vermittlung von Nutzungsrechten an der APP. Gegenstand ist weiterhin die Bereitstellung von Speicherplatz, für die vom Coach respektive dessen Kunden durch Nutzung der APP erzeugten und/oder die zur Nutzung der APP erforderlichen Daten (im Folgenden: APPDATEN) im vereinbarten Umfang durch den Anbieter gegenüber dem Coach gegen Zahlung des vereinbarten Entgelts.

(2) Der Anbieter stellt lediglich eine App als technische Plattform zur Verfügung. Der Anbieter wird keine Inhalte zu Trainings, insbesondere Trainingspläne zur Verfügung stellen oder sonst irgendwelche Beratung zu Trainings oder individuelle Trainings oder Leistungsanalysen durchführen oder zur Verfügung stellen. Gegenstand des Vertrages ist ausschließlich die technische Bereitstellung der App. Der jeweilige Coach wird seine Inhalte (z. B. Trainingspläne) selbst erstellen und einbringen. Beratungen und Coachings führt der Coach selbstständig ohne Beteiligung des Anbieters durch. Der Coach ist für die von ihm eingebrachten Inhalte und durchgeführten Coachings selbst verantwortlich.

Bereitstellung von APP und Speicherplatz für APPDATEN

(1) Der Anbieter hält ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf einer zentralen Datenverarbeitungsanlage oder mehreren Datenverarbeitungsanlagen (im Folgenden, auch bei Mehrzahl: SERVER) die vereinbarte APP in der jeweils aktuellen Version zur Nutzung nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen bereit.

(2) Der Anbieter übermittelt dem Coach die im Vertrag vereinbarte Anzahl von Benutzernamen und Benutzerpasswörtern. Sämtliche Benutzernamen und Kennwörter sind vom Coach unverzüglich in nur ihm bekannte Namen und Kennwörter zu ändern. Evtl. weitere Sicherheitsmaßnahmen werden gesondert vereinbart.

(3) Übergabepunkt für die APP ist der Routerausgang des Rechenzentrums des Anbieters.

Vertragsschluss

(1) Die Darstellung Pakete in unserer APP stellt ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot unsererseits dar. Mit Abschluss der Bestellung des gewünschten Pakets kommt ein verbindlicher Vertrag mit uns zustande.

(2) Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  • 1. Auswahl des Produkts
  • 2. Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Jetzt buchen“
  • 3. Weiterleitung zu Stripe
  • 4. Eingabe der Daten
  • 5. Betätigung des Buttons „Jetzt buchen“

Vor Abschluss der Bestellung können Sie auf einer Übersichtsseite ihre Bestellung noch einmal überprüfen. Eingabefehler können Sie korrigieren, indem Sie in dem von Ihnen verwendeten Browser die „Zurück“-Taste klicken und dort die Eingabe bei den einzelnen Schritten korrigieren. Sie können den Bestellvorgang vollständig abbrechen, indem Sie den Browser schließen.

Lieferung

Das Paket steht unmittelbar nach der Bestellung bereit.

Streitbeilegung für Verbraucher

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese Plattform ist unter https://ec.europa.eu/odr aufrufbar. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

Vertragssprache

Die Vertragssprache ist deutsch.

Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Liefer- und Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird die Umsatzsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen. Die einzelnen Zahlungsmöglichkeiten stellen wir Ihnen im Shop zur Verfügung.

(2) Die Zahlungsabwicklung erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe. Die Zahlung wird nachdem Sie sich legitimiert und die Zahlung bestätigt haben unmittelbar von Stripe durchgeführt. Ihr Bankkonto wird in diesem Falle unmittelbar belastet. Nähere Informationen finden Sie hier: https://stripe.com/

Nutzungsrechte an und Nutzung der APP

(1) Nutzungsrechte an der APP

(a) Der Coach erhält an der APP einfache (nicht unterlizenzierbare und nicht übertragbare), auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränkte Nutzungsrechte nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen.

(b) Eine physische Überlassung der APP an den Coach erfolgt nicht. Der Coach darf die APP nur für die Durchführung seines Coachings mit seinen Kunden nutzen.

(c) Der Coach ist nicht berechtigt, Änderungen an der APP vorzunehmen.

(d) Sofern der Anbieter während der Laufzeit neue Versionen, Updates, Upgrades oder andere Neulieferungen im Hinblick auf die APP vornimmt, gelten die vorstehenden Rechte auch für diese.

(e) Rechte, die vorstehend nicht ausdrücklich dem Coach eingeräumt werden, stehen dem Coach nicht zu. Der Coach ist insbesondere nicht berechtigt, die APP über die vereinbarte Nutzung hinaus zu nutzen oder von Dritten nutzen zu lassen oder die APP Dritten zugänglich zu machen, mit Ausnahme der Nutzung für eigene Kunden zur Durchführung des Coachings. Speziell ist es nicht gestattet, die APP zu vervielfältigen, zu veräußern oder zeitlich begrenzt zu überlassen, hauptsächlich nicht zu vermieten oder zu verleihen oder die App sonst wie als Produkt selbst zu nutzen.

(2) Verpflichtungen des Coaches zur sicheren Nutzung

(a) Der Coach trifft die notwendigen Vorkehrungen, die der APP durch Unbefugte zu verhindern.

(b) Der Coach haftet dafür, dass die APP nicht zu rassistischen, diskriminierenden, pornografischen, den Jugendschutz gefährdenden, politisch extremen oder sonst gesetzwidrigen oder gegen behördliche Vorschriften oder Auflagen verstoßenden Zwecken verwendet wird oder entsprechende Daten, hauptsächlich APPDATEN, erstellt und/oder auf dem SERVER gespeichert werden.

(3) Verletzung der Bestimmungen nach Abs. 1 und 2 durch den Coach

(a) Verletzt der Coach die Regelungen in Abs. 1 oder 2 aus von ihm zu vertretenden Gründen, kann der Anbieter den Zugriff des Coaches auf die APP oder die APPDATEN sperren, wenn die Verletzung hierdurch nachweislich abgestellt werden kann.

(b) Verstößt der Coach rechtswidrig gegen Abs. 2 lit. b, ist der Anbieter berechtigt, die dadurch betroffenen Daten und APPDATEN zu löschen. Im Fall eines rechtswidrigen Verstoßes durch Nutzer hat der Coach dem Anbieter auf Verlangen unverzüglich sämtliche Angaben zur Geltendmachung der Ansprüche gegen den Nutzer zu machen, insbesondere dessen Namen und Anschrift mitzuteilen. Verletzt der Coach trotz entsprechender schriftlicher Abmahnung des Anbieters weiterhin oder wiederholt die Regelungen in Abs. 1 oder 2, und hat er dies zu vertreten, so kann der Anbieter den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündigen.

(4) Rechte des Coaches an selbst erstellten Daten Rechte an DATEN, die der Coach im Rahmen seines Coachings selbst einbringt (wie z. B. Trainingspläne oder Videos) bleiben im Eigentum des Coaches. Für Daten, die durch Kunden des Coaches eingebracht werden (z. B. in Form von Videos) gilt Satz 1 entsprechend.

Rechte Dritter

Der Coach wird keine Inhalte genieren oder einstellen, die Rechte Dritter verletzen oder sonst gegen geltendes Recht verstoßen. Der Coach haftet dafür, dass seine Kunden ebenfalls durch die Nutzung der App nicht gegen die Rechte Dritter verstoßen oder sonst gegen geltendes Recht.

Pflichten und Obliegenheit des Coaches

Der Coach wird alle Pflichten und Obliegenheiten erfüllen, die zur Abwicklung des Vertrages erforderlich sind. Er wird

1. die ihm und den Nutzern zugeordneten Nutzungs- und Zugangsberechtigungen geheim halten, vor dem Zugriff durch Dritte schützen und nicht an unberechtigte Nutzer weitergeben. Diese Daten sind durch geeignete und übliche Maßnahmen zu schützen. Der Coach wird den Anbieter unverzüglich unterrichten, wenn der Verdacht besteht, dass die Zugangsdaten und/oder Kennwörter nicht berechtigten Personen bekannt geworden sein könnten;

2. die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen schaffen;

3. die Beschränkungen/Verpflichtungen im Hinblick auf die Nutzungsrechte einhalten, insbesondere,

a. keine Informationen oder Daten unbefugt abrufen oder abrufen lassen oder in Programme, die von dem Anbieter betrieben werden, eingreifen oder eingreifen lassen oder in Datennetze des Anbieters unbefugt eindringen oder ein solches Eindringen fördern;

b. den im Rahmen der Vertragsbeziehung und/oder unter Nutzung der APP möglichen Austausch von elektronischen Nachrichten nicht missbräuchlich für den unaufgeforderten Versand von Nachrichten und Informationen an Dritte zu Werbezwecken nutzen;

c. den Anbieter von Ansprüchen Dritter freistellen, die auf einer rechtswidrigen Verwendung der APP durch ihn beruhen oder die sich aus vom Coach verursachten datenschutzrechtlichen, urheberrechtlichen oder sonstigen rechtlichen Streitigkeiten ergeben, die mit der Nutzung der APP verbunden sind;

d. die berechtigten Nutzer verpflichten, ihrerseits die für sie geltenden Bestimmungen dieses Vertrages einzuhalten;

4. dafür Sorge tragen, dass er (z. B. bei der Übermittlung von Texten/Daten Dritter auf den SERVER des Anbieters) alle Rechte Dritter an von ihm verwendetem Material beachtet;

5. die in seinem Herrschaftsbereich liegenden datenschutzrechtlichen notwendigen Voraussetzungen schaffen, um die APP rechtskonform zu nutzen;

6. vor der Versendung von Daten und Informationen an den Anbieter diese auf Viren prüfen und dem Stand der Technik entsprechende Virenschutzprogramme einsetzen;

7. eingebrachte Daten entsprechend sichern und eigene Sicherungskopien erstellen, um bei Verlust der Daten und Informationen die Rekonstruktion derselben zu ermöglichen;

8. sofern und soweit ihm einvernehmlich die technische Möglichkeit dazu eröffnet wird, regelmäßig die auf dem SERVER gespeicherten DATEN durch Download sichern;

Datensicherheit, Datenschutz

(1) Die Vertragspartner werden die jeweils anwendbaren, insbesondere die in der EU und Deutschland gültigen, datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten.

(2) Erhebt, verarbeitet oder nutzt der Coach personenbezogene Daten, so steht er dafür ein, dass er dazu nach den anwendbaren, vornehmlich datenschutzrechtlichen, Bestimmungen berechtigt ist und stellt im Fall eines Verstoßes den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei.

(3) Der Anbieter wird kundenbezogene Daten nur in dem Umfang erheben und nutzen, wie es die Durchführung dieses Vertrages erfordert. Der Coach stimmt der Erhebung und Nutzung solcher Daten in diesem Umfang zu.

(4) Die Verpflichtungen nach Abs. 1 bis 3 bestehen, so lange APPDATEN im Einflussbereich des Anbieters liegen, auch über das Vertragende hinaus.

(5) Die Vertragspartner schließen so fern erforderlich einen Vertrag über die Auftragsdatenvereinbarung. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesem Vertrag und der Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung geht Letztere ersterem vor.

Haftung

(1) Die Vertragspartner haften einander bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von ihnen sowie ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden unbeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften die Vertragspartner im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.

(3) Im Übrigen haftet ein Vertragspartner nur, soweit er eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die für die Erreichung des Vertragsziels von besonderer Bedeutung sind, ebenso alle diejenigen Pflichten, die im Fall einer schuldhaften Verletzung dazu führen können, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wird. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt. Die verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters auf Schadensersatz (§ 536a BGB) für bei Vertragsschluss vorhandene Mängel wird ausgeschlossen; Abs. 1 und 2 bleiben unberührt.

(4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zustandekommen des Vertrages und hat die bei Vertragsschluss vereinbarte Laufzeit. Das Vertragsverhältnis verlängert sich automatisch um die vereinbarte Laufzeit, wenn es nicht mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.

(2) Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes außerordentlich zu kündigen. Ein wichtiger Grund aufseiten des Anbieters liegt insbesondere vor,

  • wenn ein Festhalten des Anbieters am Vertrag unter Abwägung der maßgeblichen Umstände des Einzelfalls für den Anbieter nicht mehr zumutbar ist,
  • wenn der Coach für zwei aufeinander folgende Monate mit der Bezahlung der Preise und eines nicht unerheblichen Teils der Preise oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Monate erstreckt, mit der Bezahlung des Entgelts in Höhe eines Betrags, der das Entgelt für zwei Monate erreicht, in Verzug ist.
  • wenn der Coach absichtlich gegen geltende datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt,
  • bei einem gravierenden Verstoß gegen die Nutzungsrechte, insbesondere gegen das Verbot, die App zu vermieten oder zu verleihen oder die App sonst wie als Produkt selbst zu nutzen
  • bei einem gravierenden Verstoß gegen die Rechte Dritter, insbesondere bei Nutzung der App

Höhere Gewalt

Keiner der Vertragspartner ist zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Fall und für die Dauer höherer Gewalt verpflichtet. Insbesondere folgende Umstände sind als höhere Gewalt in diesem Sinne anzusehen:

  • von dem Vertragspartner nicht zu vertretende(s) Feuer/Explosion/Überschwemmung,
  • Krieg, Meuterei, Blockade, Embargo,
  • über 6 Wochen andauernder und von dem Vertragspartner nicht schuldhaft herbeigeführter Arbeitskampf,
  • nicht von einem Vertragspartner beeinflussbare technische Probleme des Internets;

dies gilt nicht, sofern und soweit der Anbieter die Telekommunikationsleistung mit anbietet. Jeder Vertragspartner hat den anderen über den Eintritt eines Falls höherer Gewalt unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen.

Verfügbarkeit

Der Anbieter stellt die App als WebApp zur Verfügung. Der Anbieter strebt eine Verfügbarkeit von 99,5 % an. Updates der App erfolgen regelmäßig 03:00 Uhr morgens. In dieser Zeit steht die App für ca. 1–2 Minuten nicht zur Verfügung. Im Falle eines Updates des Betriebssystems wird die APP für einen Zeitraum von 15 Minuten nicht zur Verfügung stehen. Derartige Updates werden angekündigt, mit einer Frist von 2 Wochen.

Sonstiges

(1) Auf das Vertragsverhältnis findet deutsches materielles Recht [unter Ausschluss des UN-Kaufrechts] Anwendung.

(2) Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages beeinträchtigt nicht die Gültigkeit des übrigen Vertragsinhalts.

(3) Ergeben sich in der praktischen Anwendung dieser Bedingungen Lücken, die die Vertragspartner nicht vorgesehen haben, oder wird die Unwirksamkeit einer Regelung rechtskräftig oder von beiden Vertragspartnern übereinstimmend festgestellt, so verpflichten sie sich, diese Lücke oder unwirksame Regelung in sachlicher, am wirtschaftlichen Zweck des Vertrages orientierter, angemessener Weise auszufüllen oder zu ersetzen.

(4) Ausschließlicher Gerichtsstand ist, sofern nicht eine Norm zwingend einen anderen Gerichtsstand anordnet, das für Gießen zuständige Landgericht.

Widerrufsrecht

(1) Wenn Sie Vertrag mit uns als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB schließen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung zu. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

(3) Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auch unter folgenden Voraussetzungen:

  • 1. bei einem Vertrag, der Sie nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben,
  • 2. bei einem Vertrag, der Sie zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Sie vor Beginn der Erbringung
    • 1. ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen,
    • 2. bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung nach Buchstabe a auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt haben und
    • 3. Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Ihr Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch uns erlischt,
    • 4. bei einem Vertrag, bei dem Sie uns ausdrücklich aufgefordert haben, Sie aufzusuchen, um Reparaturarbeiten auszuführen, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn Sie die in Nummer 2 Buchstabe a und b genannten Voraussetzungen erfüllt haben,
  • 3. bei einem Vertrag über die Erbringung von Finanzdienstleistungen, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie ihr Widerrufsrecht ausüben

(4) Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch unter folgenden Voraussetzungen:

  • 1. bei einem Vertrag, der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
  • 2. bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn
  • 3. wir mit der Vertragserfüllung begonnen haben,
  • 4. Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen,
  • 5. Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass durch Ihre Zustimmung nach Buchstabe b mit Beginn der Vertragserfüllung ihr Widerrufsrecht erlischt, und
  • 6. wir Ihnen eine Bestätigung gemäß § 312f zur Verfügung gestellt haben.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht (für digitale Inhalte auf einem nicht-körperlichen Datenträger, z.B. Musik-Downloads)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (… Anschrift E-Mailadresse, Telefonnummer …)mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wir werden Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung